Veranstaltungen – Gewesene Anlässe
Zeitraum | Veranstaltung |
---|---|
8. Dezember, 17.00 Uhr, Beromünster, Stiftstheater |
Ignaz Paul Vital Troxler näher kennenlernen. Lesung und Gespräch mit Franz Lohri. Seit 50 Jahren steht vor dem Gemeindehaus Beromünster auf dem Brunnen eine Troxler-Büste. Wer war der historische Beromünsterer Troxler und was liess ihn so bedeutend werden? Franz Lohri, Herausgeber und Mitautor einer neu aufgelegten Troxler-Biografie, erzählt und liest zu Troxlers bewegtem Leben. Sieglinde Zihlmann umrahmt die Lesung mit ihrem Flötenspiel musikalisch. Anschliessend Apéro; Eintritt: CHF 10.–, Abendkasse. Der Flyer |
12. November 17.00 Uhr BuchBasel |
Über Kreuz: Erkundungen zu den Büchern der anderen. Autoren und Verlage im Gespräch. Mit Franz Lohri («Ignaz Paul Vital Troxler. Schweizer Arzt, Philosoph, Pädagoge und Politiker», Futurum Verlag), Stefan Keller (Bildlegenden. 66 wahre Geschichten», Rotpunktverlag, Sarah Wendle und Jonathan Stauffer. Ort: Stadtbibliothek Schmiedenhof, Im Schmiedenhof 10, Basel. Programm |
11. Oktober 16.15–17.15 Uhr Trubschachen BE, Schulhaus Hasenlehn |
«Pädagogik umfasst alles» – Ignaz Paul Vital Troxler (1780–1866) als Lehrer und Bildungspolitiker. Vortrag von Franz Lohri (Aarwangen) im Rahmen der Trubschachen-Studienwoche der Freien Pädagogischen Vereinigung FPV des Kantons Bern vom 9.–14. Oktober. Anmeldung |
24. September | Troxler-Tagung am Goetheanum. Themen-Tag zum 150. Todesjahr von I. P. V. Troxler. Mit Beiträgen von Stephan Frei, Prof. Peter Heusser, Prof. Brigitte Hilmer, Ueli Hurter, Florian Osswald, Prof. Harald Schwaetzer u.a., Hristo Kazakov, Klavier. Programm und Einzelkartenverkauf am Goetheanum Empfang. Der Flyer |
3. Juli, 11 Uhr |
SRF Kultur Sternstunde Philosophie. Ausstrahlung des TV-Filmes «Ignaz Troxler, Philosoph, Arzt, Schweiz-Macher» von Christian Labhart. Film-DVD bestellen |
5. Juni | Film-Vorpremiere: Ignaz Troxler – Philosoph, Arzt, Schweiz-Macher. Ein Film von Chrstian Labhart in Koproduktion mit Sternstunde Philosophie SRF. Anschliessend Publikumsgespräch mit Christian Labhart, Brigitte Hilmer, Josef Lang. Moderation Jaël Lohri. Eintritt frei. Film-DVD bestellen |
19. Mai | Symposium zum 150. Todesjahr von Ignaz Paul Vital Troxler im ehemaligen Kloster St.Urban. Neue Helvetische Gesellschaft – Treffpunkt Schweiz und Verein Troxler-Gedenkjahr 2016. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Peter Heusser, PD Dr. Katrin Meyer, Dr. René Roca, Dr. Pirmin Meier. Podium-Moderation Christoph Keller, Redaktionsleiter SRF2. Lyrica-Quartett, Bern. Das Programm | Zum Video | Zu den Grußworten (die Vorträge werden unter dem Titel «Erbe als Auftrag» im Rahmen der Verlagsbuchhandlung Beer erscheinen) |
19. März, 12.30–13.00 Uhr | Buchmesse 2016 in Leipzig. Leseinsel Junge Verlage, Halle 5, Stand G 200 Wiederentdeckung eines zu unrecht Vergessenen: Ignaz Paul Vital Troxler. Jonathan Stauffer im Gespräch mit Franz Lohri (Hrsg. und Autor) / Futurum-Verlag |
18. März, 20.00 Uhr | Die neu aufgelegte Troxler-Biografie auf der Buchmesse 2016 in Leipzig. Mendelssohn-Haus; Ein zu unrecht Vergessener: Ignaz P. V. Troxler, Schweizer Philosoph, Arzt, Pädagoge und Politiker. Jonathan Stauffer im Gespräch mit Franz Lohri (Hrsg. und Autor). Lesung: Nana Badenberg / Futurum Verlag |
9. März, 20.00 Uhr |
Öffentlicher Festvortrag zum 150. Todestag, gehalten von Prof. Dr. Peter Heusser in der Troxler-Schule Wuppertal. Näheres erfahren Sie hier. |
7. März, 19.30 Uhr |
Buchvernissage zur neu aufgelegten Troxlerbiografie von Max Widmer (1912-1998) «Ignaz Paul Vital Troxler – Schweizer Arzt, Philosoph, Pädagoge und Politiker» (Futurum Verlag), Geleitwort von alt Bundesrat Kaspar Villiger; mit Franz Lohri, Nana Badenberg und Jonathan Stauffer. Buchhandlung Beer, St. Peterhofstatt 10, Zürich. Näheres erfahren Sie hier. |
6. März, 17 Uhr |
Beromünster, Geburtsort von I. P. V. Troxler, Stiftstheater, Beethoven-Klavierrezital von Sue Hess-Loh, Moderation Ludwig und Angelika Suter. |
6. März, 14 Uhr |
Geführte thematische Stadtwanderung zu Troxler-Gedenkorten in Aarau, freie Teilnahme. Treffpunkt Schlossplatz, vor dem Einganz zum Kultur & Kongresshaus. |
6. März, 11 Uhr |
Gedenkanlass mit Festakt zum 150. Todestag von Ignaz Paul Vital Troxler im Kultur & Kongresshaus Aarau. Teilnahme auf Einladung. Informationen und Programm:
info@troxlergedenkjahr2016.ch | Zum Programm und den Ansprachen |
3.–5. März |
Öffentliche Tagung des Philosophischen Seminars der Universität Basel in den Räumen des Philosophicum. Expertinnen und Experten aus der Schweiz und dem Ausland werden wissenschaftsgeschichtliche, philosophische und politktheoretische Aspekte von Troxlers Werk vorstellen und diskutieren. Weitere Informationen zu Anmeldung und Tagesprogramm finden Sie auf der Homepage des Philosophischen Seminars hier. Die Vorträge der Tagung werden als Sammelband im Verlag frommann-holboog in Stuttgart von Brigitte Hilmer und Barbara Orland herausgegeben, das Erscheinen ist für Ende 2017 geplant. Ausserdem: Zu den Videos der Referate |
2. März, 11.00 Uhr | Medienkonferenz zum Troxler-Gedenkjahr 2016 Forum Schlossplatz, Schlossplatz 4, 5000 Aarau. Zum Programm | Bericht | Kurzreferat Egerszegi |
1. März, 19.30 Uhr |
Studienabend zu Ignaz Troxler, mit Andreas Dollfus, Autor einer Troxler-Anthologie. Im Englert-Saal der Rudolf Steiner-Schule Zürich, Plattenstr. 37. Pestalozzi-Zweig Zürich der AVS. |
26. Februar bis 16. März |
Troxler im Wortlaut – Aphorismen und Sentenzen des Arztes, Philosophen, Pädagogen und Politikers in überraschender Aktualität – zum Aufmerken und Nachsinnen, auf öffentlichen Plätzen in Aarau. Eine Plakataktion zum 150. Todestag. Präsentiert vom Forum Schlossplatz Aarau, in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Aarau, der Stadt Aarau und dem Verein Troxler-Gedenkjahr 2016. Zum Programm | Plakate bestellen
|