Chronique

Lettre d’information TETRAKTYS (printemps 2025)

La septième lettre circulaire de l’association Ignaz P. V. Troxler du printemps 2023 met l’accent sur l’accès à Troxler.

Vers la lettre circulaire

Lettre d’information TETRAKTYS (printemps 2024)

La sixième lettre circulaire de l’association Ignaz P. V. Troxler du printemps 2024 met l’accent sur le domaine Troxler et la médecine.

Vers la lettre circulaire

Lettre d’information TETRAKTYS (printemps 2023)

Schwerpunktmässig beleuchtet der fünfte Rundbrief des Ignaz P. V. Troxler-Vereins vom Frühjahr 2023 den Bereich Ethik als Grundlage der Politik.

Vers la lettre circulaire

Texte d’Olivier Meuwly en français

Buch-Neuerscheinung: Gewissheit des Geistes (Mai 2022)

Avec la réédition et l’élargissement essentiel du contenu du petit volume «Gewissheit des Geistes» publié pour la première fois en 1958, les réflexions vivantes et très actuelles de Troxler s’adressent aujourd’hui à une humanité éveillée et ouverte au monde. L’éditeur et auteur de la nouvelle édition, Karl Friedrich Sprich, rend accessible de manière originale et éclairante les pensées de Troxler, qui constituent son héritage. Der Herausgeber und Autor der Neuauflage, Karl Friedrich Sprich, macht Troxlers Gedanken als dessen Vermächtnis in origineller und einleuchtender Weise zugänglich.

184., CHF 28, ISBN 978-3-85568-014-6, Verlagsbuchhandlung Beer | bestellung@beer-verlag.ch

Lettre d’information TETRAKTYS (printemps 2022)

Schwerpunktmässig beleuchtet der vierte Rundbrief des Ignaz P. V. Troxler-Vereins vom Frühjahr 2022 den Bereich Philosophie sowie die vom Vorstandsmitglied Karl Friedrich Sprich neu angeordnete, eingeleitete und kommentierte Neuauflage von ‹Gewissheit des Geistes›.

Vers la lettre circulaire

Rundbrief TETRAKTYS (Frühjahr 2021)

Schwerpunktmässig beleuchtet der dritte Rundbrief des Ignaz P. V. Troxler-Vereins vom Frühjahr 2021 aus der Vereinsaktivität heraus entstandene Schriften und Medien.

Vers la lettre circulaire

L’ami suisse de Beethoven, une note marginale remarquable à l’occasion de l’année Beethoven 2020 – Communiqué de presse

Aarwangen, le 3 août 2020 | Peu de gens savent aujourd’hui que Ludwig van Beethoven entretenait à Vienne une amitié avec un Suisse de dix ans son cadet, qui lui rendait des services bienvenus en tant que médecin, mais aussi en tant qu’interprète et source d’informations sur la Suisse, ses paysages et ses cultures populaires. Ce jeune médecin suisse habile à manier le langage, qui aida Beethoven en 1807 à s’entendre avec l’éditeur de musique Clementi, parce qu’il « savait mieux me faire comprendre des étrangers par mes notes que par la voix … », qui était cet ami suisse ? Il s’agissait du docteur Ignaz Paul Vital Troxler, né le 17 août 1780 dans le bourg lucernois de Beromünster, qui, après avoir étudié la médecine et la philosophie – cette dernière auprès des grands esprits Fichte, Schelling et Hegel qui y enseignaient – avait quitté Iéna pour Vienne afin de poursuivre sa formation médicale pratique auprès du célèbre médecin et fondateur de la Société médicale de Vienne Johann Malfatti, qui avait également soigné Beethoven. En savoir plus ›

Rundbrief TETRAKTYS (Herbst 2019)

Schwerpunktmässig beleuchtet der zweite Rundbrief des Ignaz P. V. Troxler-Vereins vom Herbst 2019 Troxlers Wirken als Pädagoge und seine Ideen zu Erziehung und Bildungspolitik

Vers la lettre circulaire

Buch-Neuerscheinung: Mythos – Gemeinschaft – Staat (Oktober 2019)

L’anthologie des textes politiques de Troxler, éditée par le pédagogue et expert de Troxler Andreas Dollfus, a été publiée pour la première fois en 2005 par le Novalis-Verlag Schaffhausen. Il a maintenant été réédité sous forme abrégée par la Société Ignaz P.V. Troxler, deuxième volume de la «Kleine Troxler-Reihe» aux éditions Beer à Zurich.

176 S., CHF 28, ISBN 978-3-85568-013-9, Verlagsbuchhandlung Beer | bestellung@beer-verlag.ch

Buch-Vernissage: «Mythos – Gemeinschaft – Staat» (Oktober 2019)

Am 3. Oktober 2019 fand in der Verlagsbuchhandlung Beer die Vernissage zu «Mythos – Gemeinschaft – Staat», dem zweiten Titel der Kleinen Troxler-Reihe, statt. Nach einer Begrüssung durch Verlagsinhaberin Ursula Piffaretti führte Franz Lohri vom herausgebenden Ignaz P.V. Troxler-Verein in die Entstehung der Buchproduktion ein. Der Herausgeber und Autor Andreas Dollfus fügte einige Gedanken zum Titel des Buches und insbesondere dem Begriff «Mythos» im Zusammenhang mit der Bildung des Schweizer Bundesstaates an. Franz Lohri und Buchproduzent Sven Baumann lasen abwechselnd Passagen aus fünf Kapiteln des Buches. Zum Abschluss wurde die Gelegenheit für Fragen und Rückmeldungen rege genutzt, gefolgt von einem Apéro. Zum Programmflyer

For privacy reasons YouTube needs your permission to be loaded.
I Accept

Ignaz P. V. Troxler-Verein – Mitgliederversammlung 2019 (Mai 2019)

Am 25. Mai 2019 fand in Aarau die Mitgliederversammlung des Ignaz P. V. Troxler-Vereins statt. Der Vereinsvorstand hat die Versammlung im Naturama Museum wiederum öffentlich durchgeführt und dazu auch Interessierte eingeladen. Die Mitgliederversammlung soll so auch weiterhin regelmässig in eine jährliche Troxler-Tagung mit aktuellen Beiträgen aus der Troxler-bezogenen Forschung, Erinnerungskultur und Öffentlichkeitsarbeit eingebettet werden. Andreas Schwendener ist es zu verdanken, dass der geistreiche Vortrag von Dr. phil. Pirmin Meier vom 25. Mai 2019 in Aarau hier als Video zu sehen ist. Zum Programm

Buch-Neuerscheinung : Erbe als Auf‌trag (Dezember 2018)

Cet ouvrage est une sélection d’essais et de conférences prononcées lors de de l’année commémorative Troxler 2016, publiée par l’Association Ignaz P. V. Troxler avec un avant-propos d’Urs Hofmann, membre du gouvernement cantonal argovien. Avec des contributions d’Andreas Dollfus, Peter Heusser, Franz Lohri, Pirmin Meier et René Roca, il aborde la perception actuelle de Troxler d’un point de vue philosophico-anthropologique, médical, pédagogique et politique. Cet ouvrage constitue une contribution à la recherche contemporaine sur Troxler et à la réception de son œuvre, à l’occasion du 150e anniversaire de la mort de ce grand Suisse et de ce grand Européen que l’on redécouvre aujourd’hui.

144 S., CHF 26, ISBN 978-3-85568-012-2, Verlagsbuchhandlung Beer

bestellung@beer-verlag.ch | Rezension

Ignaz P. V. Troxler-Verein – Mitgliederversammlung 2018 (November 2018)

Am 10. November 2018 fand im Naturama Museum in Aarau die erste Mitgliederversammlung des Ignaz P. V. Troxler-Vereins statt. Nach dem offiziellen Teil der Versammlung und einem gemeinsamen Mittagessen schloss sich ein freies Gespräch mit reger Beteiligung an. Hier sollte der Blick vor allem der Zukunft gelten, möglichen Aufgaben des Vereins. Dass es daran nicht mangelt, zeigt eine Auswahl der besprochenen Themen: Eine Buchausgabe mit ausgewählten Aphorismen, die Website, die Erstellung eines Lehrmittels zu Troxler für die Sekundarstufe, ein ICN mit Troxlers Namen, seminaristische Arbeiten, niedrigschwellige Verbreitung (Aufdrucke auf Zucker, Servietten) sowie eine Überarbeitung des Wikipedia-Eintrags.

Rundbrief TETRAKTYS (Oktober 2018)

Der Iganz P. V. Troxler-Verein möchte der öffentlichen Wahrnehmung von Troxlers Botschaften auch über das Gedenkjahr 2016 hinaus weiter dienen. Einer der Kanäle soll dabei ein regelmässig erscheinender Rundbrief mit dem Titel «Tetraktys» sein. Dieser liegt hier hier in erster Ausgabe vor und möchte Troxlerfreunde und -interessierte ansprechen. Es soll in diesem Rundbrief Wissenswertes und Berührendes aus Troxlers Leben und Wirken vermittelt sowie aus seinen Impulsen bisher Gewordenes, uns Heutigen als Vermächtnis Hinterlassenes thematisiert und so im Sinn und Geiste Troxlers zu «erleuchtetem Selbstdenken» und «gut-gesinntem Freiwollen» im sozialen und geistigen Leben angeregt werden.

Aus dem Inhalt: Editorial Die Keime hegen und pflegen, Fokus Tetraktys, Troxler-Forschung und -Edition Adolf Rohr. Troxlers politische Schriften in Auswahl, Thema Promotor des Zweikammersystems im Bundesstaat, Originalton Troxler «Die Eidgenossenschaft muss Bundesstaat seyn», Medienspiegel, Aktuelles in Kürze, Tipps und Angebote, Impressum

Vers la lettre circulaire

For privacy reasons YouTube needs your permission to be loaded.
I Accept

Ignaz P.V. Troxler – Entwicklungshelfer für die EU (April 2018)

Peter von Matt über die notwendige Souveränitäts-Balance in der europäischen Politik – mit Verweis auf Troxlers politisches Augenmass

In seinem einleitenden Referat am NZZ-Podium Baden-Württemberg vom 7. Februar 2018 in Stuttgart und am NZZ-Podium Berlin vom 15. März 2018 zum Thema «Blaupause Schweiz» äussert sich der Schriftsteller und emeritierte Professor für Neue­re Deutsche Literatur an der Universität Zürich Peter von Matt unter anderem zur Frage, ob und unter welchen Gesichtspunkten die Schweiz als fertiger Staat strukturelles Vorbild für die noch unfertige EU in ihrem heutigen «Gerangel aller gegen alle» sein könne. Zur Sprache kommt bei der historischen Replik schweizerischen Ringens um föderativen Ausgleich und Stabilität Ignaz P.V. Troxlers Verfassungsentwurf von 1833 «Die eine und wahre Eidgenossenschaft im Gegensatz zur Centralherrschaft und Kantonsthümelei», mit Vorbildpotenzial für heutige Nationalstaats-Konföderationen wie die EU. Zum Text (externer Link)

Generalversammlung 2017 – Der befristete Verein Troxler-Gedenkjahr 2016 wird zum unbefristeten Ignaz P.V. Troxler-Verein (November 2017)

Am 28. November fand in Basel die Ordentliche Generalversammlung des Vereins Troxler-Gedenkjahr 2016 statt. An dieser wurde die vorläufige Erfolgsrechnung für das Jahr 2017 dargestellt: Aller Voraussicht nach wird das Jahr dank grosszügiger Spenden mit einem leichten Überschuss enden. Haupttraktandum war der Beschluss einer Statutenänderung: Der Verein Troxler-Gedenkjahr 2016 wurde mit erweiterter Zweckbestimmung versehen und in den unbefristeten Ignaz P.V. Troxler-Verein umbenannt. Die Aufgaben des Vereins im Überblick:

  • Betreuen und weiterentwickeln der bestehenden Website unter der neuen Adresse www.ipvtroxler.ch.
  • Publication périodique d’un bulletin d’information numérique contenant des informations actuelles sur les projets, les événements, les références à la littérature, des critiques d’ouvrage, des appels à soutenir des projets, etc.
  • Promotion et coordination de projets et mise en œuvre de projets de l’association conformément aux objectifs de l’association, en fonction de ses disponibilités financières.

Das Staatsarchiv Luzern widmet Ignaz P.V. Troxler eine Vitrinen-Ausstellung (September 2017)

Une campagne de relations publiques prévue sur plusieurs années pour Troxler dans son canton d’origine, Lucerne, sous le patronage du chef du département de la formation et de la culture, le conseiller d’Etat Reto Wyss, a débuté en septembre 2017 avec une exposition intitulée «Ignaz Paul Vital Troxler aux Archives d’Etat de Lucerne» Préparée et organisée avec soin par la jeune historienne lucernoise Franziska Häfliger, l’exposition dans le foyer des Archives de l’Etat a duré du 14 au 29 septembre 2017 et était librement accessible pendant les heures d’ouverture des archives. Die Eröffnung der Ausstellung am 13. September war als Vorabend-Veranstaltung der Historischen Gesellschaft Luzern HGL angesagt. Staatsarchivar Jürg Schmutz und HGL-Präsident Marco Polli-Schönborn konnten eine Schar interessierter Mitglieder und Gäste begrüssen, bevor diese von der Kuratorin einfühlsam durch die Ausstellung geführt wurden.

Dr. Gustav Adolf Rohr (1918–2017)

Troxler-Forscher Adolf Rohr verstorben (Januar 2017)

Am 15. Januar 2017 verstarb in seinem 99. Altersjahr der Aargauer Historiker Gustav Adolf Rohr, ehemaliger Gymnasiallehrer an der Kantonsschule Baden, einer der intimsten Kenner von Ignaz P.V. Troxlers politischem Wirken. 1989 war seine zweibändige 1280 Seiten starke Sammlung und Studie Ignaz Paul Vital Troxler, Politische Schriften in Auswahl im Francke Verlag Bern und Stuttgart erschienen. Einer 380-seitigen wissenschaftlichen Einleitung Adolf Rohrs zu Troxlers politischem Schrifttum folgen 23 ausgewählte und eingehend kommentierte Schriften Troxlers, teilweise in Auszügen. Ein Standardwerk der staatsrechtlich-politischen Troxler-Forschung!

Seit Jahren nur noch antiquarisch erhältlich, sind die zwei Bände seit kurzem digital zugänglich beim Archivverlag Agraffe. Das Werk ist eine späte Frucht der vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützten und von dem sog. Kuratorium Troxler intendierten Gesamtwerkausgabe Troxlers vom Ende der 1960er Jahre. Von Adolf Rohr stammt auch der Eintrag über I.P.V. Troxler im Historischen Lexikon der Schweiz. Von seiner jahrelangen intensiven Beschäftigung mit den Inhalten und den historischen Quellen von Troxlers politischem Wirken zeugt ein umfangreicher Nachlass an Aufsätzen, Vorträgen und Korrespondenzen, der von der Familie des Verstorbenen im Sommer 2017 der Geschäftsstelle des Troxler-Gedenkjahres 2016 vermacht und von dieser in Absprache mit dem Staatsarchiv Aargau inventarisiert wurde. Zum Inventar